CLAUDIA POTSCHIGMANN

Mindset Coach

Zielstrebigkeit - so erreichst du deine ziele und wirst erfolgreicher









CLAUDIA POTSCHIGMANN

Mindset Coach

Zielstrebigkeit - so erreichst du deine ziele und wirst erfolgreicher

Eine effektive Zielsetzung ist entscheidend für den Erfolg in deinem Business. Als zielstrebige und fokussierte Unternehmerin, kannst du dafür sorgen, dass du langfristige Unternehmensziele erreichst und zu einer starken Marke wirst.

 

Um das zu erreichen, solltest du als selbstständige Unternehmerin Strategien konsequent umsetzen und dich auf die wichtigsten Ziele konzentrieren. Gleichzeitig aber auch auf die Bedürfnisse und Interessen von dir achten und eine ausgewogene Balance zwischen deinen Zielen im Business und all deinen anderen Lebensbereichen haben.


Gerne helfe ich dir mit meinem Mindset-Coaching dabei.

 

Zielstrebigkeit ist eine wichtige Eigenschaft für eine erfolgreiche Unternehmerin, die stets sich, ihre Kunden, ihr Leben und den weiteren Businessaufbau im Blick haben sollte.

 

Im weiteren Text findest du alle wichtigen Informationen, um dein Unternehmen zum Erfolg zu führen. Erfahre hier, wie du Ziele festlegst und als Unternehmerin erfolgreicher in deinem Business wirst.


Zielstrebigkeit - Definition

Du hast ein Ziel oder mehrere Ziele definiert und richtest dein Denken und dein Handeln danach aus, dieses Ziel oder diese Ziele zu erreichen. Ein Ziel ist ein zu erwartendes Ergebnis oder die Beschreibung eines gewünschten Zustandes, zu einem bestimmten Zeitpunkt. 

 

Um dein Leben und dein Business nach deinen Vorstellungen zu gestalten ist es wichtig, dir deiner Ziele bewusst zu sein. Ebenso ist es elementar für deinen Erfolg, dass du dranbleibst und deine Ziele auch wirklich erreichst. Bestimmt kennst du das Zitat „der Weg ist das Ziel“. Dabei geht es darum, dass du auf dem Weg zu deinem Ziel deiner Gedanken, Gefühle und Handlungen bewusst bist, deiner Intuition folgst, dich raus aus deiner Komfortzone traust und dich bei der Erreichung deiner Ziele nicht selbst aufhältst.


Auf diesem Bild wird der Weg zur Zielerreichung symbolisch im Artikel Zielstrebigkeit von Claudia Potschigmann dargestellt.

So wirst du zielstrebig

Am Anfang aller Ziele steht deine Vision

Sobald du dir klar darüber bist, was du in deinem Leben und in deinem Business haben willst kannst du dir Gedanken darüber machen, wie du das erreichen kannst. Bei der Definition deiner Vision darf dein Fokus erstmal groß sein. Es geht dabei nicht darum, diese glasklar definiert zu haben. Vielmehr bin ich der Meinung, dass es darum geht eine Richtung und ein starkes, positives Gefühl dazu zu haben. 

 

Achte bei deiner Vision vor allem darauf, dass sie dir entspricht. Wir neigen gerne dazu, zu glauben, dass wir das, was wir gerne hätten aus irgendwelchen Gründen nicht wirklich haben können. Löse dich von all den Argumenten, die dagegensprechen und fokussierte dich auf die Möglichkeiten, die da sind, auch wenn sich deine Vision anfangs ziemlich groß anfühlt. Das ist völlig normal und ein wichtiger Charakter einer wahren Vision.

Breche deine Vision in Ziele herunter.

Jetzt hast du eine Vision, du weißt, wo dein Leben sich in den nächsten Jahren hin entwickeln soll. Breche diese Vision weiter in Ziele herunter. Was von jetzt an ist in den nächsten 3 Monaten für dich wichtig, um dich mehr auf deine Vision hinzubewegen? Worauf willst du den Fokus legen? Worauf willst du achten? 

Notiere deine Ziele schriftlich.

Da wir von so vielen Reizen im Außen umgeben sind und der Alltag uns schnell in Beschlag nimmt solltest du dir deine Ziele unbedingt notieren, um sie nicht aus den Augen zu verlieren. Lese dir deine Vision und deine Ziele täglich durch und schule dein Gehirn darauf, lösungsorientiert zu Denken. Frag dich, wie du was am effektivsten umsetzen kannst. Gehe an deine Aufgaben mit einer positiven inneren Haltung, denn nur so bringst du Spaß und Leichtigkeit mit in deine Zielerreichung. Und du weißt ja, wenn du Spaß an etwas hast, dann hast du auch Lust auf mehr. 

Priorisiere deine Ziele.

Was hat den derzeit größten Outcome in Bezug auf deine Vision? Was brauchst du, um die Ziele zu erreichen, die du definiert hast? Priorisiere deine Ziele und überlege dir, womit du anfängst. Nicht immer ist das Ziel, auf das du gerade am meisten Lust hast, das, was dich am schnellsten voranbringt. Wenn du merkst, dass du dich hier vor Zielen scheust, frage dich, was der Grund dafür ist.


Überlege dir auch, was es mit sich bringt, wenn du die Umsetzung dieses Ziels vor dir herschiebst und was hingegen entstehen kann, wenn du es mutig und selbstbewusst angehst. Wenn du merkst, du hältst dich auf, und kommst nicht weiter, dann können wir uns das auch gerne gemeinsam anschauen und den Knoten lösen. Vielleicht ist mein Angebot „Ein Termin für deine Lösung“ hier die richtige Unterstützung für dich.


Junge Frauen klatschen ihre Hände zusammen und feiern das Ziel, dass sie erreicht haben.

Ziele erreichen und erfolgreich werden.

Es ist wichtig, dir deiner Ziele bewusst zu sein, um deine Energien zu bündeln und dich auf den Weg dahin machen zu können. 

 

  • Klare Ziele motivieren dich, dich mit ganzer Kraft für ihre Verwirklichung einzusetzen.

  • Ziele unterstützen deine Prioritätensetzung.

  • Ziele helfen deine Aktivitäten zu überprüfen und dir klarer darüber zu werden, ob sie von Nutzen für dich sind oder nicht.

  • Deine Ergebnisse lassen sich an einem Ziel messen und du kannst daraufhin deine Erfolge feiern oder bei Nichterreichung dich fragen, was du anpassen oder ändern solltest.  

Es gibt qualitative und quantitative Ziele

Während du bei deiner Vision darüber sprichst, z. B. ein erfolgreiches Business zu führen wird es bei den Zielen schon konkreter. Es geht darum, zu definieren, was z. B. genau erfolgreich für dich heißt. 

 

Was verstehst du qualitativ und was quantitativ darunter? 

Qualitativ könnte z. B. ein Ziel zu diesem Beispiel lauten: Ich achte beim Aufbau meines Business auf meine Zeit. Wie genau das dann ausschauen wird, um dieses Ziel zu erreichen, legst du in den Maßnahmen dazu fest.

 

Quantitativ könnte dein Ziel folgendermaßen definiert sein: Für die nächsten 3 Monate veröffentliche ich jede Woche 4 Posts auf den Social Medias. Oder, pro Woche werde ich 3 neue Kontakte ansprechen, um mit meinem Business mehr in die Sichtbarkeit zu kommen. 

 

Wichtig ist, bei der Festlegung deiner Ziele zwischen Maßnahmen und Ziel zu unterscheiden. Oftmals werden diese vermischt. Die Unterscheidung kannst du einhalten, in dem du bei den Maßnahmen notierst, was du machst (also deine To-Do’s) und beim Ziel darauf achtest, was genau dabei herauskommen soll. 


Nicht jedes Ziel und jede Aufgabe ist sexy

Und doch ist die Energie, die du beim Herangehen und bei der Umsetzung einbringst, entscheidend. Sie ist entscheidend für deine Schnelligkeit, für dein Ergebnis und für deine persönliche Zufriedenheit. Manchmal muss man einfach auch die Ärmel nach hinten krempeln und sich bewusst darüber sein, dass dieses eine Ziel auf ein größeres Ziel einzahlt und das es jetzt von großem Nutzen für dich ist, dieses Ziel anzugehen. 

 

Frag dich, mit welcher Intention du in die Umsetzung gehst, geh in das Gefühl, dieses Ziel bereits erreicht zu haben und dann mach dich an die Arbeit.

Kennst du das Zitat von Tonny Robbins, einem amerikanischen Autor und Persönlichkeitstrainer, „Where focus goes, energy flows“? Ich liebe dieses Zitat, weil es auf den Punkt bringt, worum es geht, wenn du deine Ziele erreichen willst. Denn immer da, wo deine Aufmerksamkeit ist, da fließt auch deine Energie hin.


3 Tipps, die du leicht anwenden kannst und bei der Erreichung deiner Ziele am Ball bleibst.

Tipp 1 - Nutze deine Vorstellungskraft:

Eine junge Frau ist zu sehen, die darüber nachdenkt, wie sie ihre Ziele erreichen kann.

Um die Ziele zu erreichen, die du definiert hast, solltest du regelmäßig die mentale Position der Person einnehmen, die diese Ziele bereits erreicht hat. Du verbindest dich also heute mit dem Soll-Zustand, d. h. mit dem Zustand dessen, bereits das Ziel erreicht zu haben und fragst dich, wie du das gemacht hast.

 

Aus dieser veränderten, gedanklichen Position heraus notierst du dir dann, was die Aufgaben sind, die erledigt werden müssen, um deine Ziele zu erreichen.


Tipp 2 - Das richtige Maß deiner Ziele:

Ein Zettel, auf dem die Aussage steht, dass kleine Schritte hin zur Erreichung der Ziele führen ist auf diesem Bild zu sehen.

Achte bei der Festlegung deiner Ziele auf dein Gefühl. Wenn das Gefühl aufkommt, dass du dich überfordert fühlst, nimm zu Beginn weniger Ziele in deiner Liste auf und / oder breche diese in klare Maßnahmen herunter. Wenn das Gefühl von Unterforderung aufkommt, frag dich, was du tun kannst, um Lust darauf zu bekommen, deine Ziele zu erreichen.


Was brauchst du, um die innere Motivation zu entwickeln, dich für deine Ziele und die damit verbundenen Aufgaben einzusetzen?


Wie kannst du dich von „muss“ lösen, Druck rausnehmen und dich fragen, was „will“ ich und wie kann ich das mit meiner Energie erreichen? Was habe ich davon, wenn ich mein Ziel erreiche, wozu mache ich das?


Tipp 3 - Positiv formulierte Ziele:

Was wir denken ist das was wir bekommen steht in Buchstaben gesetzt auf einer grünen Unterlage.

Unser Unterbewusstsein denkt in Bildern. Wenn du Ziele formulierst, solltest du darauf achten, diese positiv und attraktiv zu formulieren.


Negativ formuliert ist z. B. „Ich werde To Do’s in meinem Business nicht mehr vor mir herschieben“.


Positiv formuliert ist z. B.: „Ich gehe mit Freude an meine Aufgaben und frage mich, wie ich diese erledigt bekomme.“ Fühlst du bereits dein Unterschied, beider Formulierungen beim Lesen?


Im Artikel Ziele erreichen stellt Claudia Potschigmann eine Methode aus dem Mentalmanagement vor. Diese erklärt sie mit der Aussage "Where focus goes energy flows", was hier auf diesem image geschrieben in Buchstaben zu sehen ist.

Ziele erreichen, ein Tool aus dem Mentalmanagement für dich

Kennst du das Zitat von Tonny Robbins, einem amerikanischen Autor und Persönlichkeitstrainer, „Where focus goes, energy flows“? Ich liebe dieses Zitat, weil es auf den Punkt bringt, worum es geht, wenn du deine Ziele erreichen willst. Es geht darum, deine Aufmerksamkeit auf das zu richten, was du willst und deine gesamte Energie dort hin fließen zu lassen.

Handel DEM FOKUS DEINER AUFMERKSAMKEIT entsprechend, EIN BEISPIEL FÜR'S VERSTÄNDNIS:

Lass mich dir das mit einem kleinen Beispiel erklären. Stell dir vor, du baust ein Haus und du musst die Dachziegel dafür aussuchen. Wer schon mal ein Haus gebaut hat weiß, wieviel unterschiedliche Arten von Dachziegeln es gibt. Weil du jetzt mit einer ganz anderen Wahrnehmung durch deinen Alltag gehst, fallen dir die vielen verschiedenen Hausdächer auf und natürlich die Dachziegel. Dies hilft dir u. a. dabei selbst Klarheit zu finden und dir bewusst darüber zu werden, für welche Dachziegel du dich entscheiden wirst.


Dieses Beispiel kannst du für die verschiedensten Dinge in deinem Leben anwenden, denn deine Wahrnehmung und dein Denken folgt immer dem Fokus deiner Aufmerksamkeit.

EINE ÜBUNG FÜR DICH, UM DEINE ziele leichter zu erreichen:

Wenn du die Ziele, die du dir für gesetzt hast noch nicht erreicht hast, dann kann dir dieses Tool dabei helfen, den Fokus deiner Aufmerksamkeit in die richtige Richtung zu lenken.


Nimm dir ein Blatt Papier und einen Stift zur Hand und stelle dir vor, es ist ein Jahr später, von heute an. Du blickst auf ein sensationelles Jahr, beruflich wie privat, zurück. Was ist alles in diesem Jahr passiert? Worauf bist du stolz? Was hast du alles erreicht? Wie hast du dich gefühlt? Wo bist du mit deinem Business? Wie geht es dir gesundheitlich? Wie fühlst du dich gerade?


Lass deiner Kreativität freien Raum und schreibe alles auf, was dir in den Sinn kommt. Schreibe deine Ziele, in Form eines Rückblicks also schon heute so, als wäre alles genau so gekommen. Schreibe in der Gegenwart und stelle dir dabei vor, es ist ein Jahr später, von heute an.

WAS IST DER SINN DIESER ÜBUNG?

Diese Übung aktiviert dein Unterbewusstsein und hilft dir dabei, deine Vision wahr werden zu lassen. Sie ist kein Ersatz für deinen monatlichen Fokus und für die Dinge, die du täglich machen musst, um deiner Vision nahe zu kommen.


Doch sie ist auf der Metaebene ein perfektes Tool, um den Fokus deiner Aufmerksamkeit zu schulen. Zudem gehst du mental bereits in die Vorstellung hinein, deine Ziele bereits erreicht zu haben. Das wiederum aktiviert neue Denkstrukturen in deinem Gehirn, du schüttest positive Hormone, Glücksgefühle aus, schaffst eine viel stärkere Verbindung zu deinen Zielen und verankerst diese auf geistiger und körperlicher Ebene. 


Eigene Ziele setzen

Um in die Sogwirkung deiner Ziele zu kommen ist es wichtig, dir völlig klar darüber zu sein, was du wirklich willst. Die Betonung liegt an dieser Stelle auf dem Wörtchen „DU“. Du wirst dich nicht um die Umsetzung deiner Ziele kümmern, wenn sich diese nicht stimmig für dich anfühlen. Wenn du bei deiner Zieldefinition bereits merkst, dass sich etwas in dir dagegen sträubt, werde dir klar darüber, was das ist. 

 

Kannst du dich an eine Situation aus deiner Vergangenheit erinnern, in der du unbedingt etwas erreichen, schaffen oder haben wolltest? Nichts und niemand hätte dich davon abhalten können, dies zu tun, richtig? Genau diese Energie brauchst du bei deinen Zielen. Du wirst dich nämlich nur dann zu deinen Zielen aufmachen, wenn du einen Nutzen daraus hast. Wenn du erkennst, was das Erreichen dieses Zieles für dich bedeutet.


Wenn du dir klar darüber bist, wozu du es erreichen willst. Fremdgesteuerte Ziele oder Ziele, von den du glaubst, du „müsstest“ sie erreichen hingegen lösen diese Sogwirkung nicht aus. Hier besteht die Gefahr dabei, dass du einfach keine Lust hast, dich um diese Ziele zu kümmern und diese immer vor dir herschiebst. Was wenn du dich auch hier wieder fragst: „Was will ich?“

Ziele verwirklichen - Ziel nicht erreicht, was nun?

Ein Zettel ist hier zu sehen, auf dem steht "Don't give up", beim Artikel Ziele erreichen als Unternehmerin.

Ein Ziel nicht zu erreichen ist kein Beinbruch, sondern in Wirklichkeit realistisch. Ich kenne keinen einzigen Menschen, der immer alle Ziele erreicht hat. Und doch neigen wir dazu, dies von uns selbst abzuverlangen.

 

Steck jetzt den Kopf nicht in den Sand, sondern frage dich, was der Grund dafür ist, dass du dein Ziel nicht erreicht hast. Überlege dir, wie wichtig dir das Ziel und dessen Erreichung wirklich ist. Was hast du davon, wenn du dein Ziel erreichst? Was hindert dich daran, dein Ziel erreichen zu wollen? Stecken Zweifel oder Ängste dahinter?


Distanziere dich davon, es persönlich zu nehmen. Versuche diese Situation sachlich zu betrachten und in Lösungen zu denken. Überlege dir, was du jetzt machen kannst und gehe dann erneut in die Umsetzung dessen, was du dir überlegt hast. Wenn du nicht weiterkommst, hole dir Unterstützung an deine Seite. Dies kannst du, indem du über dein Ziel sprichst, andere um Rat oder Hilfe fragst oder mit einem Coach als Unterstützung an der Erreichung deiner Ziele arbeitest.

Du möchtest deine Vision definieren, deine Ziele planen, dir Strategien der Umsetzung überlegen, motiviert deine To-Do's umsetzen und dass auf Basis deiner eigenen Stärken und Ressourcen? Du willst dich nicht länger aufhalten, sondern Barrieren zur Seite räumen, die Unternehmerin in deinem Inneren bereits sein, die ihre Ziele erreicht und ihr Unternehmen zum Erfolg führt, unter Einbezug deiner glücklichen, selbstbestimmten Lifestyles? Dann schau dir mein einzigartiges Mindset Coaching an. Da machen wir genau das. Zielerreichung mit professionellem Mental-Training und dem Einbezug deiner Intuition. 


Lass uns gerne gemeinsam durchstarten. Ich freue mich auf dich. 


Häufig gestellte Fragen

Warum sind Ziele wichtig?

Ziele geben dir Orientierung. Sie helfen dir deine Aufgaben zu priorisieren. Klare, selbstbestimmte Ziele motivieren dich dazu, dich voll Freude für das Erreichen dieser einzusetzen.

wie erreiche ich meine Ziele?

Du erreichst deine Ziele, wenn du dir bewusst darüber bist, was du wirklich willst. Wenn du das weißt, entsteht intrinsische Motivation. Das ist Motivation, die von innen herauskommt und bei derer du Spaß daran haben wirst, dich für deine Ziele einzusetzen. Wenn du weißt, wozu du dieses Ziel erreichen willst, was du davon hast und wie es dein Leben bereichert, wirst du dich dafür einsetzen.

warum sollte man sich ziele setzen?

Ziele dienen als Orientierungshilfe bei der Realisierung deiner Vision. Sie helfen dir dabei, die Dinge in dein Leben zu holen, die dir wichtig sind. Sie helfen dir mental, dich auf etwas zu fokussieren und dir Gedanken darüber zu machen, wie du dieses gewünschte Ergebnis am besten erreichen kannst.


Claudia Potschigmann ist Mindset Coach

Sie unterstützt Menschen im Business dabei, erfolgreich auf Basis ihrer eigenen Stärken & Ressourcen, zu sein.

 

Dabei basiert ihre Arbeit auf dem eigens von ihr kreierten Konzept „Lead yourself from inside out“, das Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstmanagement und Intuition gewinnbringend miteinander verbindet. 


Wenn auch du im Business erfolgreich sein willst und dabei Wert auf Leichtigkeit und Balance legst, schau dir gerne mein Business Coaching für Frauen an. Dort lernst du deine Ziele im Einklang mit dir zu erreichen!